News
Ein Leser hat mich per Mail auf diesen Artikel zum vorletzten Video der Numberphile-Reihe hingewiesen, in dem die angeblich in der Stringtheorie verwendete (?) Identität “bewiesen” wird. Wer schon mal ...
Das living textbook „Corona verstehen – evidenzbasiert” ist heute in Version 80 online gegangen. Es wird vermutlich die letzte Version sein. Die Studienlage zu den einzelnen Themen ist inzwischen so u ...
In vielen Ländern, weltweit, ist die liberale Demokratie in die Krise geraten. Je nach Land war die demokratische Wirklichkeit jenseits der Wahlgänge zwar immer unterschiedlich, in manchen Ländern auc ...
The encrypted inscription on the Kryptos sculpture is one of the most famous crypto mysteries in the world. Recently, a TV documentary about Kryptos was made. Here’s my making-of report.
The Dorabella cryptogram, an encrypted message left behind by British composer Edward Elgar, is one of the most famous crypto mysteries in the world. Here are two more crypto mysteries Elgar created.
In der Lösungsformel für kubische Gleichungen kommen imaginäre Zahlen vor, und zwar auch dann, wenn das Endergebnis reell ist. Man kann sie einfach nicht vermeiden – das führte im 16. Jahrhundert zur ...
Ähnlich wie die Säuglingssterblichkeit ist die Müttersterblichkeit im internationalen Vergleich ein Indikator für die Qualität der medizinischen Versorgung rund um die Geburt, einschließlich der ...
At the NSA Symposium on Cryptologic History, I will give a presentation about brute-force attacks. There’s one thing I still haven’t figured out: when was the first brute-force described or carried ...
Unser Universum ist zum größten Teil leer. Das Nichts ist quasi der Hauptbestandteil des Kosmos. Wenn man sich per Zufall einen beliebigen Platz im Universum aussucht, dann steht die Chance mehr als ...
Aber was wäre, wenn es bei Apollo 11 einen anderen Zwischenfall gegeben hätte? Wenn – was durchaus im Rahmen des Möglichen war – zum Beispiel die Mondlandefähre nicht mehr vom Mond starten hätte ...
Wenn das so weitergeht, werde ich in diesem Sommer keine Sandalen ohne Socken tragen können: Bei jeder Installation unsinniger und übelst zusammen gestückelter Software (Teil meines Jobs), kräuseln ...
Die Goldbachvermutung besagt, dass man jede gerade Zahl als Summe zweier Primzahlen darstellen könne, mit Ausnahme der 2 natürlich: 4=2+2 6=3+3 8=3+5 10=3+7 oder 5+5 12=5+7 etc. Goldbach hatte 1742 ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results