News

„Quirky“, also etwa „schräg“ oder „skurril“ ist wohl der Begriff mit dem sich das Poly Effects Ample am einfachsten ...
Mit den gleichnamigen Amps hat es Joe Naylor schon Mitte der 90er auf die Wunschzettel vieler Gitarrist:innen geschafft und ...
Der Stingray ist aus der Basswelt nicht mehr wegzudenken. Unzählige legendäre Alben sind damit eingespielt worden und wer an ...
In der letzten Folge über die vermeintliche Zukunft des Röhrenverstärkers widmen wir uns zunächst noch einmal den ästhetischen Gesichtspunkten und dann der sogenannten Nachhaltigkeit. Wie viele von Eu ...
Trevor, gibt es eigentlich eine plausible Erklärung, weshalb du schon als junger Mann zum Gitarren-Nerd geworden bist? Ich wurde 1949 in der Nähe von Liverpool geboren, wuchs in einer wundervollen ...
Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Monat. Diesmal geht es um eine Hopf-Gitarre und einen Höfner-Bass. Ich würde gerne mehr ...
Ein interessanter (für mich) neuer Hersteller taucht in den Läden auf. Das gilt es zu ergründen. Dabei klingt „You’s Guitars“ im ersten Moment ein bisschen wie schlechtes Englisch – aber nein, es geht ...
Der Mahagonihals ist mit einem modelltypisch flach-breiten Halsfuß angesetzt, hat ein Palisandergriffbrett mit 20 sauber eingesetzten Bünden und Dot-Inlays in den üblichen Lagen – keine Überraschungen ...
Charvel erweitert seine So-Cal-Reihe um ein limitiertes Modell, das vor allem Spielerinnen und Spieler ansprechen dürfte, die auf das Look & Feel einer „eingespielten“ Gitarre stehen, aber nicht auf ...