News
Die weltweite Weinproduktion ist 2024 nach Branchenangaben wegen extremer Witterungseinflüsse auf den niedrigsten Stand seit ...
Ab Samstag wird hierzulande bis Ende Jahr nur noch importierte Energie verbraucht. Bis dahin nämlich reichen laut der Schweizerischen Energiestiftung die einheimischen Ressourcen zur Deckung des Energ ...
Am 1. Januar 2026 tritt in der Schweiz eine neue Regelung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in Kraft: Ihr Kauf und ...
An der Delegiertenversammlung (DV) der Bio Suisse vom 16. April in Olten SO sorgte ein Antrag der Biofarm-Genossenschaft für ...
Die starken Niederschläge im Wallis und im Tessin haben bis zum frühen Mittwochnachmittag keine grösseren Schäden verursacht.
Mondelez setzt bei der Toblerone wieder auf Schweizer Rohstoff. Er lobt dies entsprechend auf der Verpackung aus. Die ...
Trotz anhaltendem Druck auf dem Weinmarkt zeigen sich die Knospe-Winzer zuversichtlich: Gemäss einer aktuellen Umfrage ...
Neue Techniken halten weltweit Einzug. In der Schweiz wird das sogenannte Züchtungstechnologiengesetz erarbeitet. Rund um den ...
Der weltweite Weinkonsum ist schätzungsweise im letzten Jahr auf den tiefsten Stand seit 1961 gesunken. Die Käufe seien laut der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) im Vergleich zu 20 ...
In der Waadt haben ein oder mehrere Wölfe zehn Schafe gerissen. Der Angriff ereignete sich in der Nacht auf Dienstag in Valeyres-sous-Rances im nördlichen Teil des Kantons. Bauernverbände schlagen Ala ...
Futterkosten machen bis zu 60  Prozent der Vollkosten in der Mutterkuhhaltung aus – doch hier liegt enormes Sparpotenzial. Weidegras ist mit Abstand das günstigste Grundfutter und bietet zudem hohe Le ...
Die Bio-Suisse-Richtlinien verbieten weiterhin die Anwendung von Rapssorten aus Hybridzüchtung. Die zuständige Markenkommission hat ein Zulassungsgesuch der Fachgruppe Ackerkulturen abgelehnt, wie bio ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results