Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundlagen der Programmierung mit Scratch kennen. Sie programmieren ihren eigenen Mars-Rover (Thymio-Roboter) und müssen Herausforderungen rund um Marsmissionen ...
Der Ventilator fängt an, sich langsam zu drehen. Er besteht nur aus ein paar Legosteinen, einem kleinen Motor, einem Bewegungssensor, einem Propeller. Die Konstruktion ist etwas wackelig, aber sie ...
Wagt den Einstieg in die Welt der Roboter und des Programmierens. Der Held des Tages ist Thymio, ein cooler und sofort einsatzbereiter Roboter, der den Einstieg in die Welt der Robotik und des ...
Hörsaal wird zur Spielwiese: An der OTH zeigen Schüler am 14. Januar, was ihre selbst programmierten Roboter alles draufhaben. − Foto: Florian Hammerich/Archiv OTH Regensburg Lego-Roboter bauen und ...
Es ist einfach, Servos mit einem Mikrocontroller zu einem bestimmten Winkel zu bewegen, aber was ist, wenn das Ende unseres Roboterarms (z. B. ein Greifer) an eine ganz bestimmte Stelle ausgerichtet ...
Anki bringt einen neuen Roboter heraus. Er trägt den Namen „Cozmo“, kann Gesichter erkennen und soll Kindern das Programmieren beibringen. Für Spotify-Fans gibt es eher schlechte Nachrichten: Der ...
Wer Kinder in seinem Umfeld hat, weiß: Die heißen Themen in Kitas und Schulen sind Pokémon, Ninjago, Minecraft und Eisprinzessinnen. Die meisten Kinder wünschen sich Spielzeug und Sammelkarten aus ...
Ein humanoider Roboter aus dem 3D-Drucker, den Schüler selbst bauen und programmieren? Shota Okujava von Isento erobert mit "pib" die Klassenzimmer - und bald auch die Küchen? Warum das Projekt ...
Kinder und Jugendliche sollen in der Stadtbücherei Frankfurt spielerisch ans Programmieren herangeführt werden. Die Stadtbücherei möchte Kindern und Jugendlichen von 8 bis 13 Jahren das Programmieren ...
Computertechnik und Programmieren sind Schwerpunktthemen einer Aktionswoche in der Stadtbücherei Frankenthal. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. Die Stadtbücherei bietet ...